Skip to main content

Über CoWoCo

Vom Konzert in den renommierten Konzerthäusern bis zum Studienkonzert an Kunstuniversitäten – Werke von Komponistinnen finden sich bis heute nur in verhältnismäßig geringer Zahl in deren Programmen und – so wie es auch bei den männlichen Kollegen der Fall ist – zumeist nur von ein paar wenigen bekannten Namen.

Die Motivation für dieses Projekt entstand aus dem Wunsch, die Werke von Komponistinnen bekannter zu machen und somit zu ermöglichen, das Konzertrepertoire und den Kanon diverser und egalitärer zu gestalten. Eine solche Veränderung beginnt bei der Zugänglichkeit von Notenmaterial und geht über die Verwendung im Unterricht hin zur Programmierung in Konzerten.

Wie eine 2021 durch die Hochschüler_innenschaft an der mdw durchgeführte Umfrage gezeigt hat, kennen Studierende mittlerweile eine Reihe von Komponistinnen und einige deren Werke sind sowohl als Notenmaterial in der mdw-Universitätsbibliothek als auch in Sammlungen im Internet vorhanden. Um dieses in den eigenen Unterricht aufzunehmen, braucht es Zeit für Recherche, die oft nicht zur Verfügung steht.

Das Kompendium setzt genau hier an. Es will das Auffinden und Kennenlernen dieses so wichtigen Repertoires der Musik vereinfachen. Auf der Suche-Seite ist es möglich über das Filtern mittels umfassender Suchparametern gezielt Werke für bestimmte Besetzungen, Stimmlagen, Schwierigkeitsgrade,… zu finden. Durch Verlinkung zu Aufnahmen und Notenbeständen bietet die Internetdatenbank darüber hinaus die Möglichkeit, Werke zu erkunden und kennen zu lernen, für den Unterricht einzusetzen und bei Aufführungen erklingen zu lassen.

CoWoCo – Gesang (erste Projektphase) fokusiert sich zunächst auf an der mdw vorhandener Gesangsliteratur von Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Wir sind bestrebt den Datenbestand zu erweitern und stets zu aktualisieren, sowie das Repertoire für diverse andere Instrumente und Besetzungen nach und nach auszubauen.

Projektteam

  • Johannes Geppert, Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik
  • Birgit Huebener, Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies & Diversität
  • Stefan Szepe, IT
  • Stefan Trumpf, IT
Ein Kooperationsprojekt der Plattform Gender_mdw gefördert durch den Gender|Queer|Diversität Call_mdw